Ökumenischer Kreuzweg für Familien

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr bietet die Evangelische Kirchengemeinde Boppard auch in diesem Jahr gemeinsam mit der katholische Kirchengemeinde Mittelrhein St. Josef einen ökumenischen Kreuzweg für Familien an. Die Kirchengemeinden laden dazu alle Interessierten herzlich am Dienstag, 4. April, 17 Uhr, auf den Eisenbolz ein. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz.

Gemeindereferentin Ursula Malz, Andrea Kluge und Christiane Fischbach werden den Kreuzweg mit Aktionen an einzelnen Stationen für Familien lebendig gestalten. Vom Einzug in die Stadt Jerusalem bis hin zu der Auferstehung Jesu werden alle Situationen kindgerecht dargestellt. Der Abschluss ist am Friedenskreuz mit einem gemeinsamen Gebet.

Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter den Telefonnummern 06742 2343 oder 06742 899163 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Organisatoren freuen sich über eine rege Teilnahme.

Weltgebetstag 2023 aus Taiwan

„Glaube bewegt“

Mit neuem Organisations-Team und neuer Konzeption haben die Kirchengemeinden Mittelrhein Sankt Josef und die Evangelische Kirchengemeinde Boppard in diesem Jahr den Weltgebetstag gefeiert.

 Angeboten wurden unter Leitung von Gemeindereferentin Ursula Malz sowie Christiane Fischbach zwei Andachten zum Thema. Am Vormittag fanden sich zahlreiche Interessierte in der Kapelle in Bad Salzig ein. Das Gastland Taiwan wurde den Besucherinnen und Besuchern zunächst mit einem kurzen Filmbeitrag vorgestellt. Anschließend feierten die Interessierten einen bunten Gottesdienst, in dem das Leben in Taiwan im Mittelpunkt stand.

Weiterlesen ...

Spendenübergabe an Julenka e.V.

Im Rahmen eines Gottesdienstes konnte Anfang Februar die stolze Summe von 1255,94 Euro an Matthias Uhlemann, Julenka e.V., überreicht worden. Matthias Uhlemann ist Mitgründer des Vereins und hat den Gottesdienstbesuchern einen Einblick in die wertvolle Arbeit des Vereins in der Ukraine gegeben. Der Julenka e.V. hat sich das Ziel gesetzt, ein bereits existierendes soziales Projekt des Martin-Klubs in Donezk beziehungsweise Dnipro/Ost-Ukraine für Waisen, benachteiligte Kinder und junge Mütter zu unterstützen. Sie erhielten hier bis Februar 2022 bis zur Lösung ihrer Probleme einen Platz zum Leben und die Möglichkeit einer professionellen Betreuung durch Fachleute.

Weiterlesen ...

Ausflug nach Eibingen zu Hildegard von Bingen

Am Donnerstag, 4. August 2022, unternahm die Evangelische Kirchengemeinde mit Senioren einen Ausflug mit dem Reisebus nach Rüdesheim-Eibingen, um etwas mehr über das Leben und Wirken der Hildegard von Bingen zu erfahren. Für diejenigen, die sich nicht durch die hochsommerliche Hitze (über 30°) hatten abschrecken lassen, wurde die Fahrt zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Schon die Fahrt im vollklimatisierten Bus am Rhein entlang war aus der erhöhten Sitzposition ein Vergnügen.

Die erste Station der Fahrt war die „Wallfahrtskirche Heilig Kreuz“ in Eibingen, einem Ortsteil von Rüdesheim am Rhein. Die Kirche wurde auf den Überresten der ehemaligen Klosterkirche der Hl. Hildegard errichtet, deren Reliquien sich seit 1641 hier befinden.

Weiterlesen ...

Ein Zeichen für den Frieden

Zahlreiche Besucher sind vergangenen Montag der Einladung zum Benefizkonzert der evangelischen Kirchengemeinde in die Christuskirche gefolgt.

Neben dem Posaunenchor, unter Leitung von Dirk Zorbach, und dem Gemeindechor, geleitet von Lothar Mayer, boten die Nachwuchstalente Iola Seleznova und Nonna Lantsova an der Violine, Jan Kokich an der Viola sowie Andreas Nick und Dirk Schaffranski den Besuchern beste musikalische Unterhaltung. Insgesamt kam die stolze Spendensumme von 1575 Euro zugunsten der Ukraine zusammen. Spenden können weiterhin auf das Konto der evangelischen Kirchengemeinde bei der Sparkasse Rhein-Hunsrück, IBAN DE58 5605 1790 0001 1031 00, mit dem Kennwort: Flüchtlingshilfe, eingezahlt werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

„GEGEN DEN STROM“
Mit dem Ökumeneschiff auf dem Rhein

Im Rahmen der Pilger-Stafette auf dem Weg zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates (ÖRK) hat am 12. Juni 2022 das Ökumeneschiff Station in Boppard gemacht.

Gegen 17 Uhr wurden die Pilger von einer Delegation der Pfarrei Mittelrhein St. Josef sowie der evangelischen Kirchengemeinde in Empfang genommen. Nach einer herzlichen Begrüßung führten Dechant Hermann-Josef Ludwig und Pfarrer Johannes Berghaus die Gäste durch die Bopparder Christengasse und die ehemalige Judengasse, jetzige Eltzerhofstraße, in die Basilika Sankt Severus. Hier wartete auf die Gäste ein liebevoll bereiteter Empfang mit Wein und Laugengebäck. Die Besucher hatten weiterhin die Möglichkeit das frühchristliche Taufbecken, Bauzeit etwa fünftes bis sechstes Jahrhundert, unter fachlicher Begleitung von Willi Nickenig zu besichtigen. Zum Abschluss wurde schließlich der Staffelstab an die evangelische Kirchengemeinde Boppard weitergegeben. „Was für ein netter Empfang, wir kommen gerne wieder“, so das Fazit der Pilgergruppe, die sich auf den Weg nach Boppard gemacht hat. Am Samstag, 2. Juli 2022, reist der Staffelstab weiter zur nächsten Station nach Bingen. Die Bopparder Pilgergruppe reist mit dem Zug an und pilgert per Rad zurück nach Boppard. Weitere Informationen erhalten Sie im evangelischen Gemeindeamt, Tel. 06742 2343.

Hier finden Sie uns

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Pastorsgasse 9D
56154 Boppard

Öffnungszeiten

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, Mi und Fr 9 - 14 Uhr
Di und Do 9 - 13.30 Uhr und 14 - 16 Uhr

Kontakt

GEMEINDEAMT
boppard@ekir.de
Telefon: 06742 2343